Wir fertigen Ihre Traumgardinen nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Sie suchen sich den Stoff, die Aufhängung usw. aus und wir erstellen Ihre Gardinen. Egal ob es sich dabei um Gardinen, Stores oder Raffrollos handelt.
Die wichtigste Voraussetzung für die optimale Wirkung Ihrer Gardinen ist - neben dem Stoff - das richtige Maßnehmen. Mit den folgenden Anleitungen können Sie die exakten Maße Ihres Fensters abnehmen. Diese Maße sind die Grundlage für die Berechnung des tatsächlichen Gardinen-Maßes, da jede Gardinenart spezielle Vorgaben aufweist.
Unsere Grafik zeigt die verschiedenen Angaben, die für eine Bestellung notwendig sein können.
Wählen Sie aus unserem großen Angebot die für Sie passende Gardinenart. Für jede Gardine finden Sie hier eine Anleitung zum richtigen Ausmessen, die Sie bequem mit einem Klick herunterladen können. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Angaben, da die Maße die Grundlage für Ihre Traumgardine darstellen.
Definieren Sie zuvor ob Sie mit einem, zwei oder mehreren Vorhängen übereinander arbeiten möchten bzw. wie stark diese einander überlappen sollen.
Breite: Messen Sie die Breite Ihrer Gardinenleiste/-stange
Höhe: Messen Sie ab Ihrer Gardinenleiste und halten Sie einen Abstand von 3 cm zum Boden ein, damit die Gardine nicht schleift.
Anzahl: Teilen Sie die Gesamtbreite durch die Anzahl der gewünschten Vorhänge. Um keine Lücken zwischen den Vorhängen entstehen zu lassen, werden anschließend an jeder Seite 2 cm zusätzlich hinzugerechnet. Bei 3 Flächenvorhängen sind das beispielsweise 12 cm (3 x 4 cm).
Für die Aufhängung können Sie zwischen Schlaufen, Band, Klettband oder Röllchen wählen. Damit der Vorhang unten beschwert ist und gerade hängt, arbeiten wir immer einen Durchzug ein.
Breite: Store sollten grundsätzlich auf jeder Seite 10 cm breiter sein als das Fenster. Nehmen Sie daher die Fensterbreite zuzüglich 20 cm. Wenn die Store zusätzlich gerafft werden soll, fügen Sie noch den Rafffaktor hinzu. Siehe Rafffaktor
Höhe: Zum Ausmessen der Höhe setzen Sie an der Befestigungsart Ihrer Gardine an (z. B. Gardinenstange) und halten Sie 3 cm Abstand zum Boden ein, um schleifen zu vermeiden.
Fensterbank: Wenn die Store nicht bodenlang, sondern nur bis zur Fensterbank reichen sollen, ziehen Sie 2 cm ab, damit sie nicht aufliegen und optimal fallen.
Wenn Sie Store für Ihre Fenster ausgewählt haben, sieht ein zusätzlicher Behang gut aus. Lassen Sie sich von unseren Wohnideen inspirieren.
Checkliste_Messen_Store.pdf (268,0 KB)
Breite: Ein Behang sollte immer auf jeder Seite 10 cm breiter sein als das Fenster. Nehmen Sie daher die Fensterbreite zuzüglich 20 cm. Wenn der Behang zusätzlich gerafft werden soll, fügen Sie noch den Rafffaktor hinzu. Siehe Rafffaktor
Höhe: Wenn Sie die Höhe ausmessen möchten, nehmen Sie Maß von der Befestigungsart Ihrer Gardine (z. B. Gardinenstange) bis zum Fußboden abzüglich 3 cm um ein Schleifen zu verhindern.
Balkon: Möchten Sie einen Behang vor einer Tür einsetzen, z. B. einer Terrassen- oder Balkontür, müssen Sie von der Gesamthöhe 3 cm abziehen, damit Tür und Behang beim Öffnen nicht aufeinanderstoßen.
Ein Behang lässt sich wunderbar mit einer Store kombinieren.
Checkliste_Messen_Behang.pdf (264,9 KB)
Gerafft werden kann ab 30 cm Breite – gängige Breiten sind 30, 50 oder 70 cm.
Breite: Definieren Sie Ihre Wunschbreite.
Höhe: Messen Sie ab der Befestigung Ihrer Gardine, abzüglich 3 cm um einen optimalen Abstand zum Boden zu haben und ein Schleifen zu verhindern.
Rafffaktor: Multiplizieren Sie die Breite mit dem Rafffaktor, bei 30 cm Breite x 3, bei 50 cm Breite x 2,5 und bei 70 cm Breite x 2
Wenn Sie Ihre Schals nutzen möchten, um das Fenster komplett zu verdecken, müssen Sie die gesamte Breite ausmessen. Ein Rafffaktor wird hier nicht benötigt, da der Schal im zurückgezogenen Zustand bereits gerafft wirkt.
Breite: Messen Sie die komplette Breite der Befestigungsart, zum Beispiel von Ihrer Gardinenstange.
Höhe: Zum Ausmessen der Höhe messen Sie ab der Befestigung Ihrer Gardine (z. B. Stange) und halten Sie 3 cm Abstand zum Boden ein, um ein Schleifen zu verhindern.
Kombinieren Sie Ihre Schals mit einer Store, diese sollten aus optischen Gründen immer 1 cm länger sein als die Schals.
Checkliste_Messen_Schal.pdf (270,3 KB)
Ein Raffrollo kann schnell, einfach und ganz ohne Bohren mit einem Klettband am Fenster befestigt werden. Dazu nähen wir ein Flauschband direkt an das Rollo an. Sie kleben anschließend ein passendes Klettband als Gegenstück direkt an Ihren Fensterrahmen. Nun kann das Flauschband direkt auf das Klettband aufgebracht werden.
Wenn Sie das Raffrollo allerdings häufig hoch- und runterziehen möchten, raten wir von dieser Art der Befestigung ab. In diesem Fall eignet sich ein alternatives System, das am Rahmen festgeschraubt wird, besser.
Höhe: Bei der Höhe verfahren Sie genauso – entweder die Glashöhe (inkl. Gummidichtung) oder die Höhe exakt gemäß Ihrer Vorstellungen definieren.
Checkliste_Messen_Raffrollo-Rahmen.pdf (261,1 KB)
Für eine Befestigung am Fenster muss ein Raffrollosystem vorhanden sein. Sollten Sie noch keines haben, können Sie es gern bei uns bestellen. Siehe Raffrollosystem
Eine Befestigung außerhalb der Nische eignet sich sehr gut, um einen Raum zu verdunkeln – vor allem mit speziellen Verdunkelungsstoffen.
Breite: Die Rollobreite ergibt sich aus der der Breite der Nische zuzüglich 6 – 8 cm (je Seite 3 – 4 cm). Sie können auch direkt Ihre Wunschbreite ausmessen, jedoch sollten Sie nicht zu knapp messen – wichtig ist, dass der Raffrollo deutlich über die Nischenbreite geht.
Höhe: Die Rollohöhe ergibt sich aus der Höhe der Nische zuzüglich 3 – 4 cm. Sie können auch direkt Ihre Wunschhöhe ausmessen, jedoch nicht zu knapp messen – der Raffrollo sollte deutlich über die Nischenhöhe gehen.
Checkliste_Messen_Raffrollo-ausserhalb-Nische (264,0 KB)
Eine Befestigung innerhalb der Nische lässt immer einen kleinen Raum zwischen Stoff und Wand, sodass eine komplette Verdunkelung nicht möglich ist.
Breite: Messen Sie die Gesamtbreite der Nische aus und ziehen Sie an beiden Seiten 0,75 cm ab. So entsteht eine Gesamt-Differenz von 1,5 cm, damit das System ohne Einschränkung funktioniert und sich keine Spannungen aufbauen.
Höhe: Auch die Höhe muss hier genau ausmessen werden. Messen Sie hierfür die Gesamthöhe der Nische – also vom Anfang bis zum Ende.
Checkliste_Messen_Raffrollo-in-Nische.pdf (260,8 KB)
Damit Sie ausreichend Stoff haben um ihn nach oben raffen können und schöne Falten entstehen, muss immer bis zum unteren Ende des Fensterrahmens gemessen werden.
Um Ihrem Raffrollo noch ein bisschen Finesse zu verpassen, nähen wir Ihnen dazu gerne einen passenden Abschluss. Diesen können Sie dann über das Flauschband an- und abbringen, z. B. um den Raffrollo zu waschen. Beispiele dazu finden Sie bei unseren Wohnideen.
Wenn Sie z. B. eine Spanngardine brauchen, die mit einem Vitragenstab oben und unter im Fenster geklemmt wird. Stoff wird die 2 - 2,5 fache Menge der Fensterbreite benötigt. Höhe von Stange zu Stange + 20 cm für den Stangendurchzug oben und unten.
Vorhangstange: Messen Sie von der oberen Kante der Stange nach unten bis zu Ihrer Wunschhöhe.
Ösen & Schlaufen: Hier wird von der Oberkante der Öse oder Schlaufe gemessen.
Ringe & Röllchen: Bei Ringen und Röllchen muss von der Unterkante ab gemessen werden.
Deckenschiene: Messen Sie direkt vom unteren Punkt der Schiene nach unten bis zu Ihrer Wunschhöhe.
Verwenden Sie zum Ausmessen möglichst ein stabiles Maßband, damit Sie ein genaues Ergebnis erhalten.
WICHTIG: Bodenlange Vorhänge sollten 3 cm Luft zum Boden haben und nicht direkt aufliegen.
Sollten Sie Fragen oder Probleme bei der Bestimmung der Maße haben, können Sie uns gern eine E-Mail schicken und wir prüfen Ihre Abmessungen. Einfacher ist es für uns, wenn Sie unsere Messvorlagen verwenden, damit wir eine genaue Vorstellung Ihres Fensters haben.
In unserem Shop finden Sie eine Vielzahl von Stoffen mit Bild und Beschreibung. Da Sie unsere Stoffe online leider nicht anfassen können, schicken wir Ihnen gerne Stoffmuster zu. Bitte beachten Sie auch, dass wir die Stoffe aufgrund technischer Einschränkungen digital nicht farbverbindlich darstellen können, da jeder Monitor anders ist. Nutzen Sie unseren Service, damit Sie wissen, wie sich der Stoff anfühlt, ob er farblich zu Ihrer Einrichtung passt und Sie sich von der Qualität überzeugen können.
Stoffmuster bestellen geht ganz einfach. Wählen Sie Ihren Stoff aus und gehen Sie in die Detailansicht. Sie finden dann den Button „Muster anfordern“, so gelangt das Muster direkt in Ihren digitalen Warenkorb. Sobald Sie Ihre Stoffmuster fertig zusammengestellt haben, können Sie sie bei uns bestellen.